Samstag, 31. Dezember 2011




Wir wünschen allen Freunden und Bekannten die uns stetig begleiten weiterhin viel Erfolg und Glück im neuen Jahr 2012.

Jessica & Jörg

bitte anklicken

Samstag, 10. Dezember 2011

Neue Kyu-Grade in Groß-Bieberau


6 neue Kyu-Grade in unserem Dojo :o)
am 09.12.11 nehmen 6 unserer Karatekas ihre neuen Gürtelfarben in Empfang.
Herzlichen Glückwunsch an

Heike Brück 4. Kyu
Sandra Caputo 4. Kyu
Patrick Schleenbecker 6. Kyu
Tobias Luh 7. Kyu
Ida Böck 8. Kyu
Pascal Schleenbecker 7. Kyu



Sonntag, 20. November 2011

Christina Gaar besteht Prüfung zum 1. Kyu



Nach langer vorbereitung und Training besteht Christina Gaar (21) die Prüfung zum 1. Kyu. 
Wir wünschen Ihr weiterhin viel Erfolg und Spaß 
auf dem Weg des
Karate-Do



Montag, 7. November 2011

JKA Cup in Bottrop 05.11.2011


Und wieder einmal trifft sich die Karate-Welt in Bottrop zum berüchtigten JKA-CUP
Auch wir sind diesmal wieder dabei, am Start dieses Jahr Valentin Gaar (16) und Jörg Nath (45).
Valentin startete in seiner Gruppe 16-17 Jahre gegen starke Kämpfer aber er konnte sich souverän behaupten und schied aber dann doch leider in der 2. Runde aus.
Jörg startete in seiner Gruppe der "alten Herren" wie man es vorsichtig nennen darf. Aber man sollte sich nicht täuschen lassen. Die besagten Herren glänzen mit einer Ruhe in ihren Kämpfen und einer schönen Technik bespikt mit schönen Kombinationen das es imme wieder ein Genuß ist dort zu zuschauen.
Jörg kämpfte sich tapfer durch und verlor ganz knapp durch einen gleichzeitigen Angriff seines Gegners der leider besser saß.
Aber nichts desto trotz war es wieder ein sehr schöner Wettkampf der uns wieder einiges neues 
belehrt hat.

Fotos



Dienstag, 18. Oktober 2011

3 x Bronze auf der Siegener Stadtmeisterschaft


Am 16.10.2011 folgten wir mit 8 Karatekas der Einladung vom Bushido-Siegen zu Ihrer diesjährigen Stadtmeisterschaft. Mit dabei waren v.l. Cora Fenn, Jan-Philipp Reeg, Valentin Gaar, Christina Gaar, Jörg Nath, Jessica Suri, Karsten Zorn, Heike Brück, Sandra Caputo & Hannah Tauchert.

In einigen spannenden Kämpfen kamen unsere Karatekas sehr gut voran und behaupteten sich alle souverän. Wobei wir anmerken müssen das unsere Älteren Starter, aufgrund geringer Teilnehmer in Ihrer Altersgruppe schlechthin in die DAN-Gruppe gesteckt wurden, haben sie alle SUPER Leistung gebracht. Wir sind richtig stolz auf den Mut das sie in einer solchen Gruppe gestartet sind :-)

Am Ende konnte sich Cora Fenn (12) in der Kategorie Kata auf den 3. Platz kämpfen.
Valentin Gaar (16) schaffte es in Kata, in einem ganz knappen Punkte entscheid vorbei am 2. Platz und landete auf dem 3. Platz.
In Kumite kämpfte er sich auch auf den 3. Platz.

Es war ein sehr schöner Wettkampf und wir danken dem Karate Verein Bushido-Siegen für die Einladung und kommen gerne nächstes Jahr wieder :-)

Jessica






Samstag, 1. Oktober 2011

Bericht aus dem Gersprenztaler Anzeiger

Gleich 4 neue Meistergrade für das Karate Dojo Groß-Bieberau

Auf dem Bild v.l.n.r.: Jörg Nath, Jessica Suri, Valentin Gaar und Horst Dücker
Groß-Bieberau. In den vergangenen Wochen stellten sich 4 Karateka des Dojo Groß-Bieberau auf bundesweiten Lehrgängen der Prüfung zum Erwerb eines Meistertitels in Karate.
Jörg Nath bestand auf den Instructor- Lehrgang in Göttingen bei Shihan Hideo Ochi (8. DAN) seine Prüfung zum 3. DAN. Jörg betreibt bereits seit 18 Jahren Karate und hat hierbei zur Weiterbildung regelmäßig Lehrgänge sowie Meisterschaften besucht. Daneben fungiert er, im Besitz der C-Prüfer-Lizenz , während verschiedenster Wettkämpfe selbst als Kampfrichter.
Jessica Suri, Valentin Gaar und Horst Dücker legten die Prüfung auf dem Lehrgang in Stein bei Nürnberg ab. Für Jessica war es die Anwerbung auf den 2. DAN. Sie betreibt seit 11 Jahren Karate und hat sich sehr intensiv auf diese Prüfung vorbereitet. Nach einer schweren Erkrankung, die beinahe das Aus für ihre Karatelaufbahn bedeutet hätte, ist für sie das Bestehen dieser Prüfung das vorerst größte Highlight ihrer sportlichen Laufbahn.
Valentin Gaar, der seit seinem 6. Lebensjahr Karate betreibt, konnte mit dem Ablegen der Prüfung zum „Schwarzgurt“, dem 1. DAN, ein lang ersehntes Ziel erreichen, das sicherlich für ihn nur ein erster Schritt zum Erreichen weiterer Meistergrade bedeutet. Er trainiert sehr engagiert und fleißig, stellt sich regelmäßig auf Wettkämpfen verschiedenen Anforderungen und trainiert seit einem Jahr im deutschen Jugendkader.
Horst Dücker hat bereits in seiner Jugend mit dem Karatesport angefangen, danach eine längere Pause eingelegt und trainiert nun seit 8 Jahren kontinuierlich, immer das Ziel vor Augen, die Prüfung zum 1. DAN ablegen zu können. Für ihn ist das Bestehen etwas ganz Besonderes, da er aufgrund diverser Verletzungen seinen Weg stets verlängern musste und nun mehr als Stolz auf seine erbrachte Leistung ist. Der Verein gratuliert den Karatekas zu ihren bestanden Prüfungen ganz herzlich. Für Interessierte jeder Altersklasse gibt es nach den Herbstferien wieder freie Plätze in den Anfängerkursen, auch Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen.

http://www.anzeigenblatt-gersprenztal.de/gleich-4-neue-meistergrade-fuer-das-karate-dojo-gross-bieberau.html

Mittwoch, 21. September 2011

3 neue Meistergrade in Groß-Bieberau

Mit Shihan H. Ochi

 Gleich 3 neue Meistergrade für das Karate Dojo Groß-Bieberau 
 
Am vergangenen Samstag stellten sich auf einem Bundesweiten Lehrgang bei Shihan Ochi, Träger des 8. DAN, in Stein bei Nürnberg 
Jessica Suri (34), Valentin Gaar (16) & Horst Dücker (47) den großen Ansprüchen der DAN Prüfung, den Erwerb des Meistertitels im Karate.


Für Jessica Suri war es die Anwerbung auf den 2. DAN. Sie ist bereits Trägerin des DAN´s und hat sich intensiv auf diese Prüfung vorbereitet. Sie betreibt seit 11 Jahren diese Sportart und bildet sich stets auf Lehrgängen und Wettkämpfen fort.
Für sie ist das bestehen der 2. DAN Prüfung das Highlight in Ihrer Karatelaufbahn. Sie leidet noch heute sehr an den Folgen einer schweren Erkrankung vor knapp 2 Jahren, die beinahe das Aus für Ihrer Karatelaufbahn gewesen wäre. Was bedeutet das Sie und Ihr Trainer & Lebenspartner Jörg Nath sehr stolz auf diese erbrachte Leistung sind.








Valentin Gaar betreibt seit seinem 6. Lebensjahr Karate und ist regelrecht mit diesem Sport aufgewachsen.
Er trainiert sehr fleißig und unterstützt regelmäßig unser Trainerteam bei seiner Vereinsarbeit im Jugend- und Erwachsenenbereich.
Sein Ehrgeiz und Fleiß konnte Valentin schon des öfteren erfolgreich unter Beweis stellen. Er startet regelmäßig auf Wettkämpfen des JKA und trainiert seit 1 Jahr fest im Dt. Jugendkader.
Der Erwerb des Schwarz Gürtels ist für Valentin ein lange ersehntes Ziel seiner Laufbahn und nur ein kurzer Zwischenstopp auf seinem Weg des Karate.








Horst Dücker hat in seiner Jugend schon mit Karate angefangen und dann eine längere Pause eingelegt. Seit 8 Jahren trainiert er kontinuierlich und besucht regelmäßig Bundesweite Lehrgänge bei hohen Karate-Trainern.
Für Horst ist das bestehen der DAN Prüfung was ganz besonderes, er musste mehrmals wegen Verletzungen seinen Weg verlängern und ist mehr als stolz auf seine erbrachte Leistung.








Herzlichen Glückwunsch !!!

Fotos zum Lehrgang 


Montag, 12. September 2011

Jörg Nath besteht die Prüfung zum 3. DAN



Nach monatelanger und intensiver Vorbereitung, hat sich Jörg Nath,  auf dem Instructor-Lehrgang in Göttingen, der anspruchsvollen Prüfung zum 3. DAN bei Shihan H. Ochi (8. DAN) gestellt und erfolgreich bestanden.
Jörg betreibt seit 18 Jahren Shotokan Karate und ist stets dabei sich auf Bundesweiten Lehrgängen sowie Meisterschaften weiter im Karate Sport zu bilden.

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Sandan-Prüfung !


Sonntag, 14. August 2011

Sommerfest anläßlich unseres 2. Jährigen Bestehens


Auch dieses Jahr feierten wir unseres 2. jähriges Vereinsbestehen 
mit einem gemütlichem Sommerfest in der Grillhütte in Wersau.
Bei schönem Wetter und tollem Sonnenschein warfen wir den Grill an und fanden es sehr toll das
doch sehr viele Karatekas mit Ihren Familien gekommen sind.

Fotos zum Sommerfest





Sonntag, 12. Juni 2011

Erfolg auf dem Sh. Ochi Cup in Bad König

v.l. Jörg, Yasmine, Karsten, Valentin, Christina, Jessica
vorne Vanessa & Nadja












Wieder mal ein Erfolgreicher Abschluß für unsere Karatekas
auf dem diesjährigen Sh. Ochi Cup in Bad König.
Nach schönen und spannenden Kämpfen platzierte sich
Yasmine Zorn im Kumite auf dem 1. Platz
sowie Ihr Papa 
Karsten Zorn in Kata & Kumite auf dem 1. Platz.


Montag, 6. Juni 2011

Kata Special Course 2011 in Gr.-Umstadt

Vier wunderschöne anstrengende Tage nehmen ein Ende.
Demzufolge möchte ich gerne ein Zitat veröffentlichen das es treffender und genauer nicht beschreiben kann was wir an diesen Tagen erlebt haben. Danke schön Torsten für Deine passenden Worte.....

Gedanken im Anschluss ans Kata-Special

von Torsten Uhlemann, Sonntag, 5. Juni 2011 um 21:28
 
Vier Tage Kata-Special-Lehrgang in Groß-Umstadt haben es mal wieder gezeigt, warum solche Veranstaltungen bei uns Lehrgänge heißen: Wir haben sehr viel gelernt und einiges an "Hausaufgaben" mit nach Hause genommen!
Während der vier Tage in Groß-Umstadt wurde uns von den verschiedenen Senseis zeitgemäßes Karate gelehrt. Herausragend, einerseits durch seine Persönlichkeit und sein Charisma, aber auch durch sein Fachwissen auf dem Feld moderner sportwissenschaftlicher Erkenntnisse, welche er zu Verbesserung seines und unseres Karates nutzt: Naka Sensei! Domo arigato, Naka Sensei!
Dieses Kata-Special war im wahrsten Sinne des Wortes eine Fortbildungsmaßnahme erster Güte. Wir befinden uns offenbar in einer Phase fundamentaler Entwicklungen im Karate. Wie auch schon der Lehrgang mit Akita Sensei bei uns im Dojo zeigte, halten moderne Ansichten über die Haltung der Schultern, den Einsatz des ganzen Körpers bei den Techniken und auch die Ausführung der Bewegungen in den Ständen etc Einzug in die Trainingslehre und -inhalte des Karate-Do.
Verwurzelt in der Tradition des Karate-Do entwickelt sich unsere Kampfkunst weiter, um effektivere Techniken und optimierte Kraftentfaltung zu gewährleisten. Einher geht damit auch die Erkenntnis über, aus sportmedizinischer Sicht, schonendere Trainingsarbeit, so dass wir alle diese faszinierende Kampfkunst über lange Jahre und bis ins hohe Alter  ausüben können.
Auch in den Ausführungen der Katas gibt es die ein oder andere Neuerung. Für Prüfungen und Wettkämpfe sollte sich jeder, Meister, Lehrer, Trainer und Schüler mit diesen Veränderungen beschäftigen. Karate ist nicht einfach eine jahrhundertealte Tradition. Karate-Do lebt und entwickelt sich unaufhaltsam weiter. Die "jüngere Generation" der Senseis wie Akita und Naka führt unsere Kampfkunst ins 21. Jahrhundert, ohne die Tradition zu vergessen. Aber auch "ältere" Senseis gehen schon seit geraumer Zeit "neue Wege": Risto Kisskilä, Kagawa Sensei u.a. Wer nicht auf der Strecke bleiben oder die derzeitige Entwicklung verpassen will, sollte sich regelmäßig auf Lehrgänge wie das Kata-Special oder Gasshuku begeben!
Abgesehen davon, machen diese Veranstaltungen einen RIESENSPASS und führen uns darüber hinaus mit zahlreichen anderen Leuten zusammen, die die Leidenschaft für die Kampfkunst Karate-Do teilen!

Dienstag, 17. Mai 2011

Dt. Meisterschaft der Junioren & Senioren in Köln 15.05.2011



Am frühen Samstag morgen fuhren wir mit 2 unserer Karatekas Richtung Köln auf die Dt. Meisteschaft.
 Nach einem doch erstaunlich gutem durchkommen kamen wir sogar noch weit vor Öffnung der Halle in Köln an.

Nach kurzer Orientierung und Aufwärmen ging auch schon das gedrängel an den Pools los.
Valentin schlug sich im Kumite recht gut durch und verlor aber leider dann Punktemäßig den Kampf. Im Kata legte er eine eine sehr schöne in der Technik feine Heian Sandan hin und schied leider nach einem  Unentschieden aus.
Christina hingegen zeigte in Ihrer Gruppe, was man anmerken muß nur aus DAN-Trägerinnen bestand, ein super schönes Durchhaltevermögen. Sie kämpfte sich souverän in beiden Disziplinen gegen Ihre Gegnerinnen durch, verlor aber dann leider doch die Kämpfe, was uns aber ehrlich gesagt nichts ausmachte, allein die Tatsache mit 2. Kyu in dieser starken Gruppe zu starten schon ein Sieg bedeutet ;-)

Und wenn wir schon mal in Köln sind beendeten wir den Tag mit einem wunderschönen Stadtbummel und ein Besuch am Kölner Dom. Der naürlich noch bestiegen werden mußte ;-)







Montag, 4. April 2011

Neue Kyu Grade im Karate Dojo Groß-Bieberau !!!



Pünktlich zum 01. April(scherz) hielten wir die Prüfung zum neuen Kyu Grad ab. Nach langer Vorbereitung und regelmäßigem Training wurden alle mit Ihrem neuen Farbgürtel belohnt ;-)

Ida Böck zum 9. Kyu
Tobias Karetta & Luca Koch zum 8. Kyu
Benedikt Hartmann & Yasmine Zorn zum 7. Kyu sowie
Lukas Maul & Lena Meyer zum 6. Kyu

herzlichen Glückwunsch an alle. Es war kein Aprilscherz ;-)

Sonntag, 27. März 2011

Christina Gaar besteht Prüfung zum 2. Kuy






Auf einem Bundesweiten Lehrgang in Kulmbach/Bayern bei Shihan Ochi 8. DAN, betseht Christina Gaar (21) die Prüfung zum 2. Kuy.



Montag, 14. März 2011

Cora Fenn gewinnt Bronze auf der Mitteldeutschen Meisterschaft in Dieburg !!!

Cora Fenn belegt den 3. Platz





Am 13.03. fand in Dieburg die Mitteldt. Meisterschaft statt. Unser Dojo ging mit sieben Karatekas an den Start. Cora Fenn erkämpfte sich in der Altersklasse 12-13 Jahre in der Disziplin Kumite in einer spannenden Runde den 3. Platz.
Luisa Maul kämpfte sich in Ihrer starken Gruppe 14-15 Jahre in der Diszilpin Kata bis in die Finalrunde durch, und mußte sich durch einen knappen Punkte Sieg von 23,7 gegen Ihre Gegnerin mit 23,8 Punkten geschlagen geben und schaffte es nur auf den 4. Platz. Im Kumite schied sie leider vor der Finalrunde aus.
Valentin Gaar startete in der Gruppe 14-15 Jahre, leider schied er in beiden Disziplinen nach der zweiten Runde aus.
Alle unsere Jungs und Mädels kämpften sich super durch und gingen mit reichlich neuer Erfahrung nach Hause.

Donnerstag, 24. Februar 2011

NEUER ANFÄNGERKURS AB 03.03.2011

Sonntag, 30. Januar 2011

Bestandene Gürtelprüfung auf Sh. Ochi Lehrgang in Obertshausen !!!


Patrick Schleenbecker, Nadja & Karsten Zorn bestehen auf dem ersten Sh. Ochi Lehrgang dieses Jahr in Obertshausen ihre Gürtelprüfung zum 7. Kyu.
Nach langer Vorbereitung im Training stellen sich die drei den Vorderungen und Erwartungen die ihrem Gürtelgrad entsprechend sind und bestehen erfolgreich die Prüfung zum nächst höheren Kyu Grad.