Vier wunderschöne anstrengende Tage nehmen ein Ende.
Demzufolge möchte ich gerne ein Zitat veröffentlichen das es treffender und genauer nicht beschreiben kann was wir an diesen Tagen erlebt haben. Danke schön Torsten für Deine passenden Worte.....
Vier Tage Kata-Special-Lehrgang in Groß-Umstadt haben es mal wieder gezeigt, warum solche Veranstaltungen bei uns Lehrgänge heißen: Wir haben sehr viel gelernt und einiges an "Hausaufgaben" mit nach Hause genommen!
Während der vier Tage in Groß-Umstadt wurde uns von den verschiedenen Senseis zeitgemäßes Karate gelehrt. Herausragend, einerseits durch seine Persönlichkeit und sein Charisma, aber auch durch sein Fachwissen auf dem Feld moderner sportwissenschaftlicher Erkenntnisse, welche er zu Verbesserung seines und unseres Karates nutzt: Naka Sensei! Domo arigato, Naka Sensei!
Dieses Kata-Special war im wahrsten Sinne des Wortes eine Fortbildungsmaßnahme erster Güte. Wir befinden uns offenbar in einer Phase fundamentaler Entwicklungen im Karate. Wie auch schon der Lehrgang mit Akita Sensei bei uns im Dojo zeigte, halten moderne Ansichten über die Haltung der Schultern, den Einsatz des ganzen Körpers bei den Techniken und auch die Ausführung der Bewegungen in den Ständen etc Einzug in die Trainingslehre und -inhalte des Karate-Do.
Verwurzelt in der Tradition des Karate-Do entwickelt sich unsere Kampfkunst weiter, um effektivere Techniken und optimierte Kraftentfaltung zu gewährleisten. Einher geht damit auch die Erkenntnis über, aus sportmedizinischer Sicht, schonendere Trainingsarbeit, so dass wir alle diese faszinierende Kampfkunst über lange Jahre und bis ins hohe Alter ausüben können.
Auch in den Ausführungen der Katas gibt es die ein oder andere Neuerung. Für Prüfungen und Wettkämpfe sollte sich jeder, Meister, Lehrer, Trainer und Schüler mit diesen Veränderungen beschäftigen. Karate ist nicht einfach eine jahrhundertealte Tradition. Karate-Do lebt und entwickelt sich unaufhaltsam weiter. Die "jüngere Generation" der Senseis wie Akita und Naka führt unsere Kampfkunst ins 21. Jahrhundert, ohne die Tradition zu vergessen. Aber auch "ältere" Senseis gehen schon seit geraumer Zeit "neue Wege": Risto Kisskilä, Kagawa Sensei u.a. Wer nicht auf der Strecke bleiben oder die derzeitige Entwicklung verpassen will, sollte sich regelmäßig auf Lehrgänge wie das Kata-Special oder Gasshuku begeben!
Abgesehen davon, machen diese Veranstaltungen einen RIESENSPASS und führen uns darüber hinaus mit zahlreichen anderen Leuten zusammen, die die Leidenschaft für die Kampfkunst Karate-Do teilen!